tenders.ch­ - erweitern Sie ihre Geschäfts­möglichkeiten

Anmelden für Abonnenten

Testen für Neukunden

Der Informations­dienst tenders.ch von Eurospider liefert zeit­nah rele­vante Aus­schreibungen, die er welt­weit ein­sammelt und aufgrund von Abonnenten­profilen aus­wählt.

 

Im Amtsblatt der Europäischen Union werden Aus­schreibungen für insgesamt mehr als 400 Milliarden Euro pro Jahr publiziert. In der Schweiz be­trägt das jähr­liche Beschaffungs­volumen von Gütern und Dienst­leistungen durch die Bundes­verwaltung mehr als 5 Milliarden Franken. Es gilt, diese Geschäfts­möglich­keiten intelligent zu nutzen.

grafik tenders

tenders.ch erschliesst unter­schiedliche Ausschreibungs­plattformen wie TED und SIMAP. Hinzu kommen Medien­berichte über geplante Projekte, die Sie über Geschäftsmöglich­keiten informieren, lange bevor das Aus­schreibungs­verfahren beginnt. Gerne er­schliessen wir für Sie auch Spezial­quellen.

tenders ch Vernetzung

Eine Kombination aus regel­basierten Methoden und maschinellem Lernen filtert automatisch aktuelle und relevante Aus­schreibungen sowie Hinweise auf interessante Geschäfts­möglichkeiten aus der lnformations­flut heraus.

Die Datenbank von tenders.ch speichert mehrere Millionen Aus­schreibungen. Raffinierte Such­funktionen unterstützen die Analyse und helfen bei Entscheidungs­findungen

  Captcha erneuern  
 

Mit der LEXspider-App können Sie als juristische Fachperson jederzeit und überall bequem auf Ihre eigene juristische Bibliothek zugreifen, die sich mit einfachem Knopfdruck aktualisieren lässt. Die LEXspider-App macht Ihr iPad, iPhone oder Android-Gerät zu unentbehrlichen Werkzeugen für juristisches Arbeiten.

Eine ausführliche Installationsanleitung finden Sie hier für iOS und Android.

Hier geht es zum Apple App Store.

Hier geht es zum Android Play Store.

BGE finden 384

SR finden 384

Dank der LEXspider-App haben Sie Ihre Bibliothek mit den relevanten Rechtsinformationen immer dabei. Sie benötigen weder einen Arbeitsplatzcomputer noch einen permanenten Online-Zugang für den Zugriff auf die Sammlungen.

Die Aktualisierung über Wi-Fi garantiert, dass Ihre Bibliothek immer aktuell ist. Erlass- und Entscheidsammlungen ändern laufend. Mit LEXspider sind Ihre Sammlungen immer und überall auf dem neusten Stand.

Die spezialisierten Zugriffsfunktionen der LEXspider-App bieten Ihnen einen intuitiven Informationszugriff inkl. Inhaltsverzeichnis und Buchzeichen. So finden Sie die relevanten Informationen schneller als mit Nachschlagen in Büchern und Loseblattsammlungen.

Eurospider besitzt vieljährige Erfahrung im Bereich Rechtsinformation und hat Lösungen entwickelt, die schon mehrere Jahre im Einsatz sind. Eurospider hat 1997 für das Schweizerische Bundesgericht dessen Leitentscheide im Internet verfügbar gemacht und mit einer Spezialsuche sichergestellt, dass relevante Urteile zuverlässig und effizient gefunden werden.

MCS — Managed­ Custom Search

MCS von Eurospider ist eine massgeschneiderte Suchmaschine für die inhaltsorientierte Informationssuche.

 

 

Die eDiscovery-Konfiguration der MCS unterstützt eDiscovery-Prozesse gemäss dem Electronic Discovery Reference Modell (www.edrm.net). Im Gegensatz zur traditionellen Methode, bei der die Datenmenge Schritt für Schritt reduziert wird, bietet eD-MCS eine dynamische Filterung ohne permanenten Ausschluss von potentiell relevanter Information.

Die MCS bietet eine massgeschneiderte Informationssuche, die mit Relevanz der Suchergebnisse und Benutzerfreundlichkeit überzeugt. MCS ist eine Schlüsselkomponente für erfolgreiches Wissensmanagement.

Mit unserer vieljährigen Erfahrung in Information Retrieval wird die Suche für die zu erschliessenden Daten massgeschneidert und für die verschiedenen Informationsbedürfnisse der Benutzergruppen optimiert. Dazu gehören das Definieren der auffindbaren Einheiten, der Indexierungsmerkmale sowie der Vergleichsfunktion für die Relevanzberechnung.

Compliance par Excellence

Das eCompliance Process Management (eCPM) System von Eurospider unterstützt den Compliance Officer bei der Einhaltung der zahlreichen Vorschriften betreffend Geldwäscherei, Terrorismus­finanzierung und Steuern.

Fordern Sie jetzt kostenlos ein Test-Konto an. Und überzeugen Sie sich selbst.

 

 

 

Vollständige Prozesskette

Das eCPM System unterstützt die gesamte Prozesskette. Es aktualisiert automatisch die Sanktionslisten, die Profile mit politisch exponierten Personen (PEP) und weiteren Risikokriterien. Das periodische Überprüfen des Kundenstamms läuft gemäss einem individuellen Zeitplan ab. Einzelne Kundenlisten sind auch manuell überprüfbar. eCPM dokumentiert die Überprüfung unabhängig davon, ob Risikohinweise gefunden wurden oder nicht. Falls Hinweise gufunden wurden, muss ein Compliance Spezialist diese überprüfen und mit den entsprechenden Risikokriterien (SANCTIONED, PEP, CRIME, TAX) bewerten. Auch diesen Schritt dokumentiert eCPM automatisch. Die elektronisch archivierten Dokumente stehen jederzeit für eine Revision zur Verfügung.

Automatisierung

Dank der Unterstützung des Compliance Prozesses durch eCPM werden manuelle Arbeitsschritte weitgehend automatisiert. Insbesondere das intelligente Whitelisting verhindert, dass die gleichen Hinweise mehrmals verifiziert werden. Eine wichtige Rolle spielt das Name Matching, welches beim Vergleichen der Stammdaten (Name, Vorname, Geburtsangaben, Länderangaben) die Anzahl falschen Treffer minimiert.

Einfache Installation und Integration

Ein weiterer Vorteil von eCPM ist die einfache Anbindung an ein beliebiges Kunden­verwaltungs­system (avaloq, finnova, etc.). Die Übernahme der Stammdaten erfolgt mit CSV-files (Comma Separated Values). eCPM verwaltet ein eigenständiges elektronisches Archiv mit revisionsfähigen Dokumenten und weiteren Daten.

Fordern Sie jetzt kostenlos ein Test-Konto an. Und überzeugen Sie sich selbst.

Der Assistent des Compliance Officer

Der Enhanced Due Diligence (EDD) Assistent von Eurospider unterstützt den Compliance Officer bei den zusätzlichen Abklärungen.

 

 

 

Gemäss Art. 15 Abs. 1 der Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung im Finanzsektor (GwV-FINMA) müssen Finanzintermediäre bei Geschäftsbeziehungen oder Transaktionen mit erhöhten Risiken zusätzliche Abklärungen durchführen.

Der Assistent EDD sucht anonym im Internet mit einem Suchroboter. Auch zusätzliche Quellen werden nach compliance-relevanten Informationen abgesucht. Die gefundenen Webseiten werden anonym heruntergeladen und bewertet. Die relevantesten Informationen werden in einem revisionsfähigen Bericht zusammengefasst.

Dank Automatisierung können für eine einzige Abklärung sehr viele Abfragen getätigt werden. Der Assistent EDD ist ein wichtiger Schritt Richtung automatisierte und standardisierte Compliance-Prozesse.

Die Recherchen des Roboters sind vollständig anonymisiert. Das Internet sieht nur den Roboter, jedoch nicht den Compliance Officer dahinter.

Der Suchroboter tätigt Recherchen in acht verschiedenen Sprachen, inkl. Russisch und Arabisch. Der Roboter ist auch ein GWG-Spezialist, welcher die verschiedenen Facetten von Geldwäscherei kennt.

Buecherstappel

Die gefundenen Informationen werden in einem revisionsfähigen Report zusammengefasst, welcher zu Dokumentationszwecken sämtliche Suchparameter enthält.

Kontrolle über das Datenuniversum

In ei­nem Com­pu­ter­world-Ar­ti­kel ge­ben Kas­par Gei­ser von As­pec­tra und Pe­ter Schäu­b­le von Eu­ro­spi­der Emp­feh­lun­gen im Zu­sam­men­hang mit den neu­en Da­ten­schutz­vor­schrif­ten.

Eurospider Information Technology AG
Winterthurerstrasse 92
8006 Zürich

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen