Wissensmanagement
Wissensmanagement ist eine multidisziplinäre Vorgehensweise, um vorhandenes Wissen optimal zu nutzen. Suchen und Finden ist hierfür eine Kernfunktionalität. Eurospider mit ihrem Information Retrieval Hintergrund hat in diesem Bereich langjähriges und umfassendes Know How.
Der vierte Workshop "Computerunterstützte Inhaltserschließung" findet am 11./12. Nov. 2020 Online statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird die ursprünglich geplante Präsenzveranstaltung nun als Videokonferenz durchgeführt. Das Programm verspricht spannende Beiträge. Die Veranstalter freuen sich auf Anmeldungen.
Das Wissensportal bildungsgeschichte.ch erschliesst Daten der historischen Bildungsforschung für die Schweiz. Das Portal macht Forschungsdaten mit einer Volltextsuche zugänglich für Forschende, Studierende, Lehrende sowie für eine interessierte Öffentlichkeit. Ein Video bietet eine kurze Einführung.
InnoBib.News dient dem Austausch von aktuellen Informationen über Innovationstätigkeiten in Bibliotheken und anderen Gedächtnisinstitutionen.
STRUS ist eine neue Open Source Software für anspruchsvolle Suchanwendungen. Eurospider unterstützt STRUS, da es die Umsetzung von neuen Retrieval Modelle ermöglicht. Eurospider verfügt über grosses Know How, Suchanwendungen für Kunden und ihre Daten zu optimieren. STRUS bietet die Möglichkeit, dieses Know How noch besser einzubringen.
WebGND
Die Gemeinsame Normdatei (GND) ist eine Normdatei, die von der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), allen deutschsprachigen Bibliotheksverbünden, der Zeitschriftendatenbank (ZDB) und zahlreichen weiteren Institutionen kooperativ geführt wird. Die neue Anwendung WebGND unterstützt das Navigieren und Suchen in diesem grossen Wissensschatz bestehend aus mehr als 11 Mio. Datensätzen, die Personen, Körperschaften, Kongresse, Geografika, Sachschlagwörter und Werktitel beschreiben. Ausführliche Informationen finden Sie hier.